DD-NLFort

Neurolinguistik für Fortgeschrittene - Modellorientierte Diagnostik und Therapien in der Neurolinguistik

Das Logogen-Modell bietet uns viele Möglichkeiten, die Sprache der aphasischen Patienten zu analysieren. Aber das Logogen-Modell ist nicht das einzige Modell, das wir dafür brauchen. Das Logogen-Modell können wir nur für Wörter anwenden. Es ist für Sätze weder gedacht noch für sie geeignet. Wir sprechen aber in Sätzen. In dem Kurs "Modellorientierte Diagnostik und Therapien in der Neurolinguistik" werden die Teilnehmer*innen Levelts Modelle der Sprachproduktion verstehen und anwenden können. Dadurch werden die Teilnehmer*innen auch die Prozesse der Sprachproduktion im Detail kennen lernen und die Konsequenzen für die Therapie beschädigter Sprachgebieten daraus ziehen. Wenn die Teilnehmer*innen das Modell verinnerlichen können, werden die Modelle sie durch die Diagnostik führen und ihnen die Richtung der Therapie zeigen. Die Teilnehmer*innen werden ihre eigenen Therapien optimieren können und mit ihrer verbesserten Leistung zufrieden sein.

6 Termine

Terminübersicht

DatumThemaFP
07.03.2024 Modelle der Neurolinguistik 1 Punkt
14.03.2024 Logogenmodell als Wegweiser für die Therapie aphasischer Störungen 1 Punkt
21.03.2024 Die Rolle der Aktivierung (Spreading Activation) in Aphasiediagnostik und -therapie 1 Punkt
28.03.2024 Die Bedeutung, die Laute und der Syntax des Satzes 1 Punkt
04.04.2024 Getting it out (Sprachproduktion) 1 Punkt
11.04.2024 Zusammenfassung und praktische Übungen 1 Punkt

 

Donnerstags

wöchentlich

20:00 - 21:30 Uhr

07.03.24 - 11.04.24

245,- €

6 Termine

12 UE

6 FP

Zurück zur Übersicht der Kurse Frühling 2024

Anmeldung zum Newsletter

In meinem Newsletter informiere ich Sie gelegentlich über neue Kursangebote, Videos und Tipps.

Jetzt anmelden

Social Media