FR-NLPRag
Neurolinguistik für hoffnungslose Pragmatiker
In diesem Kurs werden die gängigen Modelle ganz anders präsentiert. Durch die neuen Darstellungen sowie durch viele praktische Übungen werden die Teilnehmer*innen lernen, modellorientierte Therapien mit ihrer eigenen
pragmatischen Art zu integrieren. Bis Ende des Kurses werden die Teilnehmer*innen auch einsehen, dass die Modelle mehr als nur Theorien sind. Sie zeigen uns, wie die Sprachprozessen wirklich funktionieren und was passiert, wenn ein Teil davon beschädigt ist. Je besser wir die Sprachprozesse verstehen können, desto besser können wir die Therapien unserer Patienten optimieren.
4 Termine
Terminübersicht
Datum | Thema | FP |
---|---|---|
12.08.2022 | Die Logik des Logogenmodells – der Grund, warum wir die Modelle brauchen und wie wir sie einsetzen können | 2 Punkte |
26.08.2022 | Fragen stellen und Lösungen finden – Diagnostik als Exploration und wie wir Tests wählen | 2 Punkte |
09.09.2022 | Unter- und Überaktivierung eines Sprachprozesses – das Erkennen der Quellen der verschiedenen Fehler bei aphasischer Sprachproduktions- und Sprachverständnisstörungen | 2 Punkte |
23.09.2022 | Alle Teile zusammenbringen – Wie die Modelle sich integrieren lassen, um das Verhalten des Patienten zu erklären | 2 Punkte |
Freitags
alle 2 Wochen
15:00 - 18:30 Uhr
12.08.22 - 23.09.22
295,- €
4 Termine
16 UE
Referentin