Nervensachen
Videoblog für Patienten
Das Gehirn reguliert Körper, Geist und Seele. Es ist das Organ, das uns zum Menschen macht. Die Billionen von Nervenzellen und ihre neuronalen Verknüpfungen, aus denen das Hirn besteht, unterliegen einer permanenten Ausdifferenzierung und Modifizierung, um die Erfahrungen, die Gefühle und die Erlebnisse eines Menschen abzuspeichern. Wegen dieser individuell hochdifferenzierten neuronalen Prozesse kann es niemals zwei identische Menschen geben.
Wenn das Hirn beschädigt wird, verändert sich der Mensch, unabhängig von der jeweiligen Ätiologie (z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma oder einer Erkrankung wie Multiple Sklerose). Sogar die Reaktion des Menschen auf die Erkrankung verursacht weitere Veränderungen im Gehirn. Den Betroffenen und deren Angehörigen können diese Veränderungen wie ein Albtraum vorkommen. Nach einem neurologischen Ereignis ist der Weg zurück ins Leben lang, hart und steinig.
Das Virtuelle Institut für Neurolinguistik interessiert sich nicht nur für neurologische Krankheiten, sondern auch für den Menschen, der mit den damit verbundenen Einschränkungen seinen Alltag bestreiten muss. Um die Patienten und deren Angehörige zu unterstützen, baue ich zurzeit einen Videoblog auf. Ab dem 05.10.2020 erscheint an jedem ersten Montag des Monats ein neues Video auf YouTube, das einen Menschen und sein Leben mit einer neurologischen Erkrankung schildert. So will ich das Verständnis für die Herausforderung vertiefen, der man sich stellen muss, wenn sich die Alltagskompetenzen verändert haben.
Aktuelle Videos
Sie müssen den Cookies zustimmen, damit das Laden des Feeds funktioniert. Beachten Sie dazu auch unsere Seite Datenschutz.